Flugzeuge
Help
PlayPause
previous arrow
next arrow

Psychosoziale Studierendenberatung

Liebe Studierende und Teilnehmende von Aufbaustudienlehrgängen,

Das Studierendenleben kann sehr herausfordernd sein:

    • viel Lernstoff, der zu bewältigen ist
    • Motivationstiefs
    • Prüfungs- oder Zukunftsängste
    • Überforderung und Stress
    • Schwierigkeiten in der Beziehung
    • Oder andere private Probleme, welche das Lernen fast unmöglich machen…

Das Leben mit seinen Anforderungen ist vielfältig!

Besonders in schwierigen Situationen ist es eine hilfreiche Entscheidung, sich Unterstützung zu holen und nicht mit seinen Problemen allein zu bleiben. Dafür ist die Psychosoziale Studierendenberatung da: Sie möchte Ihnen einen unkomplizierten Zugang bei studienbezogenen und persönlichen Anliegen bieten. Mit einer Person über die eigene Situation zu sprechen, die nicht von dem Thema betroffen ist, verschafft Erleichterung, ermöglicht, die eigene Situation wieder klarer zu sehen und kann neue Perspektiven eröffnen. Die Beratung der PSB hilft, wieder in die eigene Kraft zu kommen, neue Handlungsoptionen zu entwickeln und somit die eigene Studierfähigkeit zu erhalten, zu verbessern oder wieder herzustellen. Kein Anliegen ist zu klein!
Dies erfolgt durch lösungsorientierte Kurzzeitberatung: Je nach Situation werden ein oder mehrere Einzelgespräche geführt. Sie ersetzt keine psychotherapeutische Behandlung! Bei Bedarf helfe ich gern, passende weiterführende Hilfen – intern oder extern – zu finden, informiere darüber und stelle auf Wunsch auch entsprechende Kontakte her.
 
Auch wenn Sie noch nicht wissen, wo Ihnen der Schuh drückt, Sie sich einfach nur informieren möchten oder wenn Sie jemanden zum Zuhören suchen – kommen Sie gern vorbei! Sie sind herzlich willkommen!
Sie erhalten kurzfristig und unkompliziert Termine. Melden Sie sich bitte dafür an:

Die Gespräche können vor Ort, telefonisch oder online durchgeführt werden.

Studierende auf dem Campus Reinfeld haben jeden 3. Dienstag im Monat die Möglichkeit für Beratungen vor Ort. Termine zu anderen Zeitpunkten können sehr gerne online oder telefonisch vereinbart werden. Sprechen Sie mich an!

Auf Wunsch kann die Beratung anonym stattfinden. Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigeplicht.  

Weitere aktuelle Angebote und Informationen entnehmen Sie bitte ILIAS.

Kommen Sie gerne vorbei, ich freue mich Sie kennen zu lernen!
Ihre Kay Filiz Burmeister

Aktuelles

Aktuelle Angebote und Informationen entnehmen Sie bitte ILIAS.

Angebote

Studieren mit Kind

Sie studieren an der FHVD und haben Kinder? Sie sind schwanger und wissen nicht, wie Sie – neben den ganzen Veränderungen allgemein – noch Ihr Studium organisieren können? In ILIAS finden Sie viele verschiedene Tipps, Anlaufstellen und Kinderbetreuung und Austauschmöglichkeiten rund um das Thema „Studieren mit Kind“.

Workshops, Seminare & Co.

Neben der Einzelberatung bietet die PSB Workshops, Vorträge, Seminare zu den Themen „Gesundes und erfolgreiches Studieren“ an, wie z. B. Stress- und Zeitmanagement. Diese Schulungen zielen darauf ab, den Studienerfolg zu stabilisieren und das Wohlbefinden zu steigern. Aktuelle Angebote und detailliertere Informationen entnehmen Sie bitte ILIAS.

Notfallnummern

Unter folgenden Nummern erhalten Sie Hilfe in lebensbedrohlichen Notfällen

Auch psychische Krisen können unter Umständen lebensbedrohliche Notfälle darstellen. Hierzu zählen Suizidalität (Selbsttötungsabsicht), psychotische Störungen (Wahn, Halluzinationen), lebensgefährliche Unterernährung (bei Essstörungen) und Störungen in Zusammenhang mit Suchtmitteln (wie etwa eine Alkoholvergiftung).

Feuerwehr: 112
Polizei: 110

Für Studierende in Altenholz:

Zip: Zentrum für Integrative Psychiatrie

Notfallambulanz für psychiatrische Notfallsituationen

Niemannsweg 147, 24105 Kiel

Tel. 0431 / 50 09 81 81

Im Notfall ist immer jemand bei der Pforte erreichbar: 
Tel. 0431 / 50 09 80 08

www.zip-kiel.de

Sozialpsychiatrischer Dienst Kiel

Fleethörn  18-24, 24103 Kiel
(Haus der Gesundheit)

Tel. 0431 / 90 12 11 0      

Montag – Mittwoch von 8 bis 16 Uhr, Donnerstag von 8 bis 17 Uhr, Freitag von 8 bis 13 Uhr

Homepage: www.kiel.de
E-Mail: spdi@kiel.de

Diese Stelle ist zuständig für Beratung für Menschen mit psychischer Erkrankung oder psychischen Störungen, Drogenberatung, Suchtberatung

Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis Rendsburg-Eckernförde

Berliner Str. 4, 24768 Rendsburg

Tel. 04331 / 202 – 243

Montag – Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, Freitag von 8 bis 12 Uhr           

Homepage: www.kreis-rendsburg-eckernfoerde.de
E-Mail: sozialpsychiatrischer-dienst@kreis-rd.de

Diese Stelle berät und unterstützt betroffene Menschen und Angehörige in allen Fragen, die sich aus psychischen Erkrankungen, seelischen Krisen und altersbedingten psychischen Schwierigkeiten ergeben. (keine Suchtberatung!)

In akuten Krisensituationen können Sie sich außerhalb der Öffnungszeiten an die Rettungsleitstelle Kiel wenden: 0431 / 19222

Für Studierende in Reinfeld:

Heinrich-Sengelmann-Krankenhaus

(Haus der Gesundheit)

Kayhuder Str. 65, 23863 Bargfeld-Stegen

Notaufnahme rund um die Uhr: 04535/505218

Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis Stormarn

Reimer-Hansen-Str. 3, 23843 Bad Oldesloe

Herr Oltersdorff ist für Reinfeld zuständig: 04531/160-3517

Seine Erreichbarkeit: Montag: 8.00-12.30Uhr, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 8.00-15.30Uhr, Donnerstag: 8.00-17.00Uhr

alternativ: Frau Oergel: 04531/160-1550

Der sozialpsychiatrische Dienst berät psychisch kranke Menschen, Menschen in Krisensituationen und Menschen aus deren Umfeld über Hilfen und Maßnahmen. Es werden auch Sprechstunden und Hausbesuche nach telefonischer Vereinbarung angeboten.

In akuten Krisensituationen können Sie sich außerhalb der Sprechzeiten an die Rettungsleitstelle Stormarn wenden: 04531/19222

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Tel.  116117
(24-Stunden-Erreichbarkeit)

www.kvsh.de

Telefonseelsorge

Tel. 0800-1110111 oder 0800-1110222
(24-Stunden-Erreichbarkeit)

www.telefonseelsorge.de

Studentische Telefonseelsorge

Tel. 040/ 411 70 411
(20:00 – 24:00 Uhr)

www.esg-hamburg.de

Ihre Ansprechpartnerin

Kay Filiz Burmeister
Kay Filiz Burmeister
Telefon: 0431-3209-150

Offene Sprechstunden

Montag und Donnerstag von 9.30 – 12.00 Uhr

Raum 32
(Treppenaufgang neben dem Fitnessraum)
Campus Altenholz
Rehmkamp 10
24161 Altenholz

Terminvereinbarung

 

slide-up